MIDAS war auf der Premiere der SMART COUNTRY CONVENTION in Berlin vertreten; einer Messe, die vom 20. bis 22. November 2018 im „City Cube Berlin“ auf dem Messedamm der Bundeshauptstadt stattgefunden und sich dem immer wichtiger werdenden Thema DIGITIZE PUBLIC SERVICES gewidmet hat.
Entsprechend stand in diesen drei Tagen die Digitalisierung von öffentlichen Verwaltungen und Bürgerdiensten sowie der Datenschutz und die Frage danach, wie man mit sensiblen Daten am besten umgeht, im Fokus des Interesses. Dabei ist die Initiative zur Eröffnung einer solchen Messe Ausdruck des Erkennens und sich Bewusstwerdens über die Ernsthaftigkeit dieses Themas.
In zahlreichen Vorträgen von Fachleuten und politisch Verantwortlichen wurde hier ein intensiver Austausch betrieben. Während sich in der überwiegenden Mehrzahl die verschiedenen Aussteller allerdings mit der Frage der Verwaltung und Speicherung von digitalisierten Daten beschäftigt haben, konnte abermals festgestellt werden, dass MIDAS in völliger Alleinstellung der Aufgabe nach Digitalisierung und den sich daraus ergebenden Anforderungen und Konsequenzen nachkommt .
MIDAS hat auf der Messe erstmals den einzigartigen Bürger-Service- und Dienstleistungs-Kiosk präsentiert, welcher mit seiner Möglichkeiten entsprechend für Aufsehen gesorgt hat. Zahlreiche politische Schwergewichte haben gezielt den Stand von MIDAS aufgesucht, um sich über Services und Produkte zu informieren.

Während die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, MdB Julia Glöckner, am MIDAS Stand Fernsehinterviews gegeben hat, ist der Bundestagsvizepräsident a.D., Johannes Singhammer, unauffälliger aber nicht weniger engagiert, zu Werke gegangen. Ihn hat insbesondere der Sicherheitsaspekt und die Abwehr von Terrorgefahren interessiert. Bis ins Detail wollte er über die Vorzüge und Funktionen von MIDAS informiert werden und war zunehmend von unserem Produkt begeistert.
Einer der Hauptredner auf der SMART COUNTRY CONVENTION in Berlin ist der Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, MdB Dr. Helge Braun, gewesen. In der Machtzentrale der Bundesrepublik Deutschland befindlich, ist ihm das Thema Sicherheit und Digitalisierung aufgrund seiner Amtsgewalt ein Kernanliegen. Das gesamte Politikfeld Digitalisierung und die Tatsache, sich als Staat dieser Zeitenwende mit all den damit einhergehenden Konsequenzen auseinanderzusetzen, ist oberstes Ziel seines Bereiches.
Entsprechend hat er in seiner Rede einen höchstinteressanten Gedanken skizziert. Deutschland und Europa stünden nicht nur geografisch links und rechts zwischen zwei Extremen. Während in den USA das Thema Datenschutz eine untergeordnete, wenn überhaupt eine Rolle spiele, nutze China die sich durch die Digitalisierung bietenden Möglichkeiten dazu, um unter Hinzunahme eines Sozialpunktesystems den Staat allumfänglich im Privatleben seiner Bürger zu verankern.
Ganz besonders betonte er, dass wir in Europa auf freiheitliche Grundrechte und den Schutz des Bürgers vor dem Staat besonderen Wert legen, eine eigene Position finden müssen und die Zeit dazu dränge.
Es ist eine besondere Auszeichnung, dass der Chef des Kanzleramtes trotz eines nur kurzen Aufenthaltes auf der Messe, nach seiner Rede gezielt, als einzigen Aussteller, den Stand von MIDAS aufgesucht hat, um sich im Detail über die Möglichkeiten unseres Systems zu informieren und sich Funktionen von MIDAS vorführen zu lassen.
„MIDAS ist für die Verwaltung besonders geeignet, das finde ich gut.“ 
Dr. Helge Braun, am 22.11.2018